Datenkompetenzen
Informationen rund um die Themen Daten und Datenkompetenz
Datenkompetenzen
Abbildung: Volker Schwartze

Data Literacy @ Uni Jena

Willkommen auf der Webseite des Data Literacy Projekts an der Universität Jena. Hier finden Sie Hintergründe und Informationen rund um das Thema Datenkompetenz sowie Angebote für Studierende, Lehrende und alle anderen Interessierten.

Daten als „Rohstoff des 21. Jahrhundert“

Durch die fortschreitende Datafizierung und Digitalisierung verändern Daten in ihrer gesamten Vielfalt unsere Gesellschaft in einem immer stärkeren Maße und spielen bereits heute eine entscheidende Rolle in unserem Alltag, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind.

Kompetenzen zum planvollen Umgang mit Daten sowie deren bewusstem Einsatz im jeweiligen Kontext und dem kritischen Hinterfragen (Data Literacy) stellen daher essentielle Qualifikationen dar. Das betrifft nicht nur das Studium, die Wissenschaft oder spezielle Expert*innengruppen. Data Literacy zählt zu den sogenannten "Future Skills", also jenen Fähigkeiten, die in den kommenden Jahren auch im Berufsleben und für die gesellschaftlichen Teilhabe immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Mehr Informationen zu den Themen Daten und Data Literacy finden Sie auf unserer Informationsseite.

Informationen für Interessierte

  • Doktorhut als Kreideumriss auf dunkler Tafel
    Illustration: athree23 from Pixabay
    Für Studierende Hier haben wir Informationen zu den Angeboten im Bereich Data Literacy für Studierende zusammengestellt.
  • Person vor Tafel
    Bild: athree23 from Pixabay
    Für Lehrende Auf dieser Seite haben wir Informationen zu unseren Angeboten und Möglichkeiten zur Beteiligung für Lehrende zusammengestellt.

Über das Projekt Data Literacy Jena (DaLiJe)

Logo des Data Literacy Projekts

Abbildung: Volker Schwartze

Ziel des Projekts ist es, für alle Studierenden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Möglichkeiten zu schaffen, ihre Datenkompetenz zu stärken.

Um die Anforderungen in den verschiedenen Studiengängen berücksichtigen zu können, solln die Angebote auf verschiedene Expertiselevel ausgerichtet werden, von einfachen Grundlagen im Bereich der Data Literacy für Studierende zu einem frühen Zeitpunkt in der Ausbildung bis zu fachspezifischen Problemstellungen/ Methoden für fortgeschrittene Studierende.

Daher organisieren wir unterschiedliche Angebote für Studierende, von kurzen Workshops zu spezifischen Themen bis zu dem interdisziplinären, studienbegleitenden Zertifikatsprogramm DaLiJe (Data Literacy Jena). Außerdem arbeiten wir eng mit Lehrenden aus den verschiedenen Fachbereichen zusammen und unterstützen sie gerne bei der Weiterentwicklung bestehender Lehrveranstaltungen bzw. der Konzeption und Etablierung neuer Lehrangebote. Ein wichtiges Augenmerk ist dabei auch die Vernetzung von Interessierten. 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Data Literacy oder dem Projekt haben bzw. eine Zusammenarbeit wünschen, kontaktieren Sie gerne das Data & AI Literacy Team!

Veranstaltungen

  1. Spielfigur von Friedrich Schiller hält Postkarte mit Balkendiagrammen, die wie ein Herz aussehen
    Foto: Volker Schwartze
    Startklar für Daten & KI: Schlüsselkompetenzen für Studium, Beruf & Alltag
    16 Uhr c. t. ·
    • Informationsveranstaltung

    Informationsveranstaltung zu Qualifizierungsangeboten im Bereich Daten, Digitalisierung und KI für alle Studierenden

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  2. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    Smarte Datenorganisation & effektives Teamwork: Mit der FSU-Cloud durchs Studium
    16 Uhr c. t. ·
    • Hands-on Session (Tutorials)

    Einsteigerworkshop für Studierende aller Fachrichtungen zur Organisation und kollaborativen Arbeit in der FSU-Cloud im Rahmen der Data Literacy Hands-on Sessions

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  3. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    Generative KI für das Studium?! - Funktionsweise, Einsatzszenarien und Regelungen
    16 Uhr c. t. ·
    • Hands-on Session (Tutorials)

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zu Hintergründen, Anwendungsszenarien und Regelungen von generativer KI

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  4. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    R für Neugierige I: Warum Programmieren nützlich ist – und wie du startest
    16 Uhr c. t. ·
    • Hands-on Session (Tutorials)

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zum Einstieg in die Programmiersprache R

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  5. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    R für Neugierige II: Daten auswerten und visualisieren
    16 Uhr c. t. ·
    • Hands-on Session (Tutorials)

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zu Datenanalyse und Visualisierung in R

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  6. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    Excel your Data I: Tipps und Tricks für die effektive Organisation von Tabellen
    16 Uhr c. t. ·
    • Hands-on Session (Tutorials)

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zur Organisation von tabellarischen Daten

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Wenn Du über Neuigkeiten und Veranstaltungen zum Thema Data Literacy an der Universität Jena informiert bleiben möchtest, melde dich bei unserer MailinglisteExterner Link an oder folge uns auf einem unserer Social Media Kanälen: