
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop
- Hands-On-Session
- Ort
-
Wird zeitnah
bekanntgegeben .
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Martin Kerntopf
- Organisiert von
-
Data Literacy Projekt (DaLiJe)
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Worum geht es?
Dieser Einführungskurs in R richtet sich an Anfänger, die wenig oder keine Erfahrung mit der Programmiersprache R haben. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der R-Syntax, Datenstrukturen und Kontrollstrukturen sowie das Lesen und Schreiben von Daten in R. Zusätzlich können die Teilnehmer ein fortgeschrittenes Beispiel auswählen, das während des Kurses eingehender betrachtet wird. Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer eine solide Grundlage in der R-Programmierung haben und in der Lage sein, einfache Skripte zu schreiben, um Daten zu manipulieren und zu analysieren.
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist Teil der Hands-On-Sessions, die vom Data Literacy Projekt der Universität Jena organisiert werden. In jeder Session wird ein einzelnes Thema oder Werkzeug behandelt, wobei Teilnehmende selbst aktiv werden können. Dabei werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Interessierte Studierende aller Fachbereiche sind herzlich willkommen. Die Hands-On-Sessions können je nach Interesse einzeln besucht oder im Rahmen des Data Literacy Zertifikatsprogramms absolviert werden.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung für die Hands-on Sessions erfolgt über das AnmeldeformularExterner Link. Bei Fragen und Problemen, helfen wir gerne weiter: dataliteracy@uni-jena.de