In dieser Stufe des Zertifikatskurses kannst Du Deine Kompetenzen zum Umgang mit Daten entsprechend Deiner Interessen weiter vertiefen. Dabei erwirbst Du im Rahmen von wählbaren Modulen Kenntnisse und Fähigkeiten zu:
- technischen, mathematischen und informatischen Grundlagen ("Verstehen"),
- der Anwendung von datenbezogenen Methoden und den Einsatz entsprechender digitaler Technologien ("Anwenden"),
- rechtlichen, ethischen und sozialen Aspekten beim Umgang mit Daten und der Digitalisierung der Gesellschaft ("Reflektieren").
Für den erfolgreichen Abschluss der Zertifikatsstufe müssen Veranstaltungen im Umfang von min. 20 LP ("Basics") bzw. min. 25 LP ("Basics+") aus dem Katalog anrechenbarer Veranstaltungen erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei müssen jeweils mindestens 5 LP in den drei Themenschwerpunkten "Verstehen", "Anwenden" und "Reflektieren" erworben werden. Der Rest kann frei verteilt werden. Bitte beachte, dass einige Veranstaltungen mehr als einem der Themenschwerpunkte zugeordnet sein können. Bei diesen Modulen kannst Du bei Beantragung des Zertifikats entscheiden, für welchen der Themenblöcke es angerechnet werden soll.
Die anrechenbaren Module für das Zertifikat sowie die Einordnung in die Themenschwerpunkte werden wir jedes Semester auf dieser Seite verfügbar machen.
Bitte informiere Dich vor der Belegung von Modulen außerhalb Deines eigenen Studiengangs bei Deinem zuständigen Prüfungsamt über den organisatorischen Ablauf und ggf. bestehende Voraussetzungen.
Da diese sich zwischen den verschiedenen Prüfungsämtern unterscheiden, können wir Dir hier leider keine konkreten Hinweise zu dem Verfahren in Deinem Studienfach geben.
-
Wie melde ich mich für die Zertifikatsstufe an?
Eine formale Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss der notwendigen Veranstaltungen kann ein Antrag auf Ausstellung des Zertifkats beantragt werden. Wende Dich dafür einfach an: dataliteracy@uni-jena.de
Bitte beachte, dass für die Belegung der einzelnen Module eine formale Anmeldung notwendig ist. Bei der Anmeldung für Module außerhalb Deines Studienganges gelten ggf. gesonderte Regeln (siehe Hinweise weiter oben auf dieser Seite).
-
Wie lange habe ich für den Abschluss der Zertifikatsstufe Zeit?
Du kannst die Zertifikatsstufe über den gesamten Verlauf Ihres Studiums absolvieren. Die Beantragung des Zertifikats erfolgt erst nach Abschluss aller notwendigen Veranstaltungen. Für den Zeitraum zum Abschluss der einzelnen Module gelten die Festlegungen der entsprechenden Studienordnung bzw. des Moduls (je nach Modul i.d.R. 1 oder max. 2 Semester).
-
Kann ich Veranstaltungen aus meinem Fachstudium anrechnen lassen?
Sofern Module aus dem eigenen Studiengang im Katalog anrechenbarer Veranstaltungen vorhanden sind, können diese im Umfang von bis zu 5 LP für das Zertifikat verwendet werden. Dies gilt allerdings nur für Veranstaltungen, die keine Pflichtveranstaltungen im eigenen Studiengang darstellen.
-
Wo finde ich eine Übersicht der anrechenbaren Veranstaltungen?
Alle für die Zertifkatsstufe anrechenbaren Veranstaltungen findest Du in unserem Katalog anrechenbarer Veranstaltungen auf dieser Webseite.
-
Was ist der Unterschied zwischen "Basics" und "Basics+"?
Die beiden Optionen sind bezüglich der Voraussetzungen unddes Ablaufs gleich, lediglich der Arbeitsaufwand unterscheidet sich:
- Basics: mind. 20 LP
- Basics+: mind. 25 LP
Da keine formale Anmeldung für die Zertifikatsstufe notwendig ist, kannst Du selbst entscheiden, wieviele Leistungspunkte Du sammeln kannst bzw. möchtest.
Wintersemester 2024/25
Fächerübergreifende Angebote
Fächerübergreifende Angebote können in der Regel von Studierenden aller Fächer absolviert werden. Dabei sollte allerdings berücksichtigt werden, dass die einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Anforderungsniveaus haben und daher auch bestimmte Vorraussetzungen bezüglich Vorwissen aufweisen können. Angaben zu speziellen Zielgruppen und ggf. bestehenden Voraussetzungen findest Du als Anmerkungen in der Auflistung oder in den Veranstaltungs- bzw- Modulbeschreibungen. Bitte achte darauf das komplette Modul der jeweiligen Lehrveranstaltungen zu belegen (hierzu unbedingt in die Modulbeschreibung schauen)!
Schwerpunkt 1: "Verstehen"
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
- Datenverarbeitung (M-STAT)Externer Link: 7 LP
- Höhere Statistik (M-STAT)Externer Link: 7 LP
- Deskriptivstatistische Analysen (PK-MV-R)Externer Link: 5 LP
- Datenbankmodellierung- und analyse in den Geschichtswissenschaften (DH-3)Externer Link: 10 LP
- Generative KI für GeisteswissenschaftlerInnen (DH-3)Externer Link: 10 LP
- Geschichte digital vermitteln (DH-3)Externer Link: 10 LP
- Methoden der Digital Humanities (DH-1)Externer Link: 10 LP
- Angewandte Statistik in der Medizin - Medizinische Biometrie und statistische Analyse mit R (MED-MSS004)Externer Link: 12 LP
- Illustrative Visualisierung (FMI-IN3003)Externer Link: 3 LP
- Programmieren mit C# (FMI-IN3003)Externer Link: 3 LP
- Einführung in die Geoinformatik (GEOG 111)Externer Link: 5 LP
Schwerpunkt 3: "Reflektieren"
- Einführung in das DatenschutzrechtExterner Link: LP bitte beim Dozenten erfragen
Fachspezifische Veranstaltungen
Die fachspezifischen Veranstaltungen können in der Regel nur von den Studierenden der entsprechenden Studiengänge belegt werden und sind Teil des Fachstudiums. Sie können damit sowohl für das Zertifikatsprogramm als auch für das eigene Studienfach angerechnet werden (keine Pflichtveranstaltungen). Die Zugangsbedingungen der einzelnen Module müssen für eine Belegung erfüllt werden und können in den entsprechenden Modulbeschreibungen gefunden werden.
Wirtschaftswissenschaften
Sommersemester 2024
Fächerübergreifende Angebote
Fächerübergreifende Angebote können in der Regel von Studierenden aller Fächer absolviert werden. Dabei sollte allerdings berücksichtigt werden, dass die einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Anforderungsniveaus haben und daher auch bestimmte Vorraussetzungen bezüglich Vorwissen aufweisen können. Angaben zu speziellen Zielgruppen und ggf. bestehenden Voraussetzungen findest Du als Anmerkungen in der Auflistung oder in den Veranstaltungs- bzw- Modulbeschreibungen. Bitte achte darauf das komplette Modul der jeweiligen Lehrveranstaltungen zu belegen!
Schwerpunkt 1: "Verstehen"
Management of Scientific Data (FMI-IN0140)Externer Link: 6 LP
Rechnernetze und Internettechnologie (FMI-IN1006)Externer Link: 5 LP
Einführung in die Statistik (SPW-PC)Externer Link: 4 LP
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
Algorithmische Grundlagen (FMI-IN1001)Externer Link: 5 LP
Algorithmische Grundlagen des Maschinellen Lernens LAB (Statistische Lerntheorie) (FMI-IN0157)Externer Link: 3 LP
Angewandte Statistik I (Deskriptive Statistik) mit Übung (BASOZ 33)Externer Link: 10 LP
Corpus Linguistics (MA.AA.SW01)Externer Link: 10 LP
Patent and Network Analysis in R (MW20.7)Externer Link: 6 LP
ASQ-Sammlungspraxis (ASQSamml) Laboratorium der ObjekteExterner Link: 5 LP
Methoden der Digital Humanities (DH 2)Externer Link: 5 LP
Digital-Humanities-Projektentwicklung (DH 4)Externer Link: 5 LP
Generative KI für GeisteswissenschaftlerInnenExterner Link: 5 LP
Linguistische Stilistik (B-FSW-08)Externer Link: 5 LP
Digitale Bildverarbeitung in der urgeschichtlichen Archäologie (UFG 300):Externer Link 10 LP
Netzwerkanalyse mit Python (FMI-IN0208)Externer Link: 6 LP
Schwerpunkt 3: "Reflektieren"
Einführung in das DatenschutzrechtExterner Link (LP bitte beim Dozenten erfragen)
Informatik und Gesellschaft (ASQ) (FMI-IN0026 )Externer Link: 3 LP
Fachspezifische Veranstaltungen
Die fachspezifischen Veranstaltungen können in der Regel nur von den Studierenden der entsprechenden Studiengänge belegt werden und sind Teil des Fachstudiums. Sie können damit sowohl für das Zertifikatsprogramm als auch für das eigene Studienfach angerechnet werden (keine Pflichtveranstaltungen). Die Zugangsbedingungen der einzelnen Module müssen für eine Belegung erfüllt werden und können in den entsprechenden Modulbeschreibungen gefunden werden.
-
Wirtschaftswissenschaften
Wintersemester 2023/24
Fächerübergreifende Angebote
Fächerübergreifende Angebote können in der Regel von Studierenden aller Fächer absolviert werden. Dabei sollte allerdings berücksichtigt werden, dass die einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Anforderungsniveaus haben und daher auch bestimmte Vorraussetzungen bezüglich Vorwissen aufweisen können. Angaben zu speziellen Zielgruppen und ggf. bestehenden Voraussetzungen findest Du als Anmerkungen in der Auflistung oder in den Veranstaltungs- bzw- Modulbeschreibungen. Bitte achte darauf das komplette Modul der jeweiligen Lehrveranstaltungen zu belegen!
Schwerpunkt 1: "Verstehen"
- Methoden der Digital Humanities (DH 2)Externer Link: 5 LP
(Studierende, die nicht der Philosophischen Fakultät angehören, melden sich für die Anmeldung vorab bitte bei dem Modulverantwortlichen) - Grundlagen informatischer Problemlösung (FMI-IN0025)Externer Link: 9 LP
- Einführung in die Logik (ASQ-Phi 1)Externer Link: LP 10
- Statistik im Sport (STA)Externer Link: 8 LP
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
- Grundlagen angewandter Informatik für Geisteswissenschaftler (DH1)Externer Link: 10 LP
(Studierende, die nicht der Philosophischen Fakultät angehören, melden sich für die Anmeldung bitte vorab bei dem Modulverantwortlichen) - Einführung in die Geoinformatik (Geog 111)Externer Link: 5 LP
- Programmiersprachen und Programmierung (FMI-SQ0101)Externer Link: 3 LP
- Skriptsprachen (FMI-SQ0121)Externer Link: 4 LP
- Höhere Statistik (M-STAT):Externer Link 7 LP
- Von klassischer Medienforschung zu Analytics & Big Data (KW-SQ-MEFO)Externer Link: 5 LP
- General Key Qualifications: Introduction to R (MW26.5)Externer Link: 6 LP
- Machine Learning: Deep Learning (MW30.6)Externer Link: 6LP
- Functional neuroimaging: Practical introduction (MPSYKN201)Externer Link: 6 LP
Schwerpunkt 3: "Reflektieren"
Fachspezifische Veranstaltungen
Die fachspezifischen Veranstaltungen können in der Regel nur von den Studierenden der entsprechenden Studiengänge belegt werden und sind Teil des Fachstudiums. Sie können damit sowohl für das Zertifikatsprogramm als auch für das eigene Studienfach angerechnet werden (keine Pflichtveranstaltungen). Die Zugangsbedingungen der einzelnen Module müssen für eine Belegung erfüllt werden und können in den entsprechenden Modulbeschreibungen gefunden werden.
-
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
Sommersemester 2023
Fächerübergreifende Angebote
Fächerübergreifende Angebote können in der Regel von Studierenden aller Fächer absolviert werden. Angaben zu speziellen Zielgruppen und ggf. bestehenden Voraussetzungen finden Sie als Anmerkungen in der Auflistung oder in den Veranstaltungsbeschreibungen.
-
Fächerübergreifende Veranstaltungen
Schwerpunkt 1: "Verstehen"
- Management of Scientific Data (FMI-IN0140)Externer Link: 6 LP
- Rechnernetze und Internettechnologie (FMI-IN1006)Externer Link: 5 LP
- Einführung in die Statistik (SPW-PC)Externer Link: 4 LP
- Digitales Lernen (Erz C3)Externer Link: 5 LP
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
- Algorithmische Grundlagen (FMI-IN1001)Externer Link: 5 LP
- Management of Scientific Data (FMI-IN0140)Externer Link: 6 LP
- Angewandte Statistik I (Deskriptive Statistik) mit Übung (BASOZ 33)Externer Link: 10 LP
- Corpus Linguistics (MA.AA.SW01)Externer Link: 10 LP
- Patent and Network Analysis in R (MW20.7)Externer Link: 6 LP
- ASQ-Sammlungspraxis (ASQSamml) Laboratorium der Objekte TestExterner Link: 5 LP
- Grundlagen angewandter Informatik für Geisteswissenschaftler (DH1)Externer Link: 5 LP
- Praxis der Digital Humanities (DH3)Externer Link: 5 LP
Schwerpunkt 3: "Reflektieren"
Fachspezifische Veranstaltungen
Die fachspezifischen Veranstaltungen können in der Regel nur von den Studierenden der entsprechenden Studiengänge belegt werden und sind Teil des Fachstudiums. Sie können damit sowohl für das Zertifikatsprogramm als auch für das eigene Studienfach angerechnet werden.
-
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt 1: "Verstehen"
- Advanced Public Economics II (MW23.2)
- Financial Intermediation and the Real Economy (MW26.2)
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
- Advanced Public Economics II (MW23.2)
Wintersemester 2022/23
Fächerübergreifende Angebote
Fächerübergreifende Angebote können in der Regel von Studierenden aller Fächer absolviert werden. Angaben zu speziellen Zielgruppen und ggf. bestehenden Voraussetzungen finden Sie als Anmerkungen in der Auflistung oder in den Veranstaltungsbeschreibungen.
-
Fächerübergreifende Veranstaltungen
Schwerpunkt 1: "Verstehen"
- Methoden der Digital Humanities (DH 2)Externer Link: 5 LP
(Studierende, die nicht der Philosophischen Fakultät angehören, melden sich für die Anmeldung vorab bitte bei dem Modulverantwortlichen) - Grundlagen informatischer Problemlösung (FMI-IN0025)Externer Link: 9 LP
- Einführung in die Logik (ASQ-Phi 1)Externer Link: LP 10
Schwerpunkt 2: "Anwenden"
- Grundlagen angewandter Informatik für Geisteswissenschaftler (DH1)Externer Link: 10 LP
(Studierende, die nicht der Philosophischen Fakultät angehören, melden sich für die Anmeldung bitte vorab bei dem Modulverantwortlichen) - Einführung in die Geoinformatik (Geog 111)Externer Link: 5 LP
- Programmiersprachen und Programmierung (FMI-SQ0101)Externer Link: 3 LP
- Skriptsprachen (FMI-SQ0121)Externer Link: 4 LP
Schwerpunkt 3: "Reflektieren"
- Methoden der Digital Humanities (DH 2)Externer Link: 5 LP